Domain anwalt-für-mietrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zahlen:


  • Stürzer, Rudolf: Mietrecht für Vermieter von A-Z
    Stürzer, Rudolf: Mietrecht für Vermieter von A-Z

    Mietrecht für Vermieter von A-Z , Als Vermieter und Vermieterin müssen Sie immer auf dem aktuellen rechtlichen Stand sein und schnell einen Überblick über Änderungen gewinnen. In diesem Nachschlagewerk finden Sie für jedes Problem das passende Stichwort, ob Mietnomaden, Mieterhöhungen nach Modernisierung. Die Experten von Haus + Grund München geben fundierten und verständlichen Rat, um Ihre Immobilie rentabel zu vermieten.  Inhalte: Stichworte von A wie Abmahnung bis Z wie Zahlungsverzug Mietpreisbremse: Was Sie beachten müssen Datenschutzbestimmungen: Was Vermieter und Vermieterinnen fragen und speichern dürfen Korrektes Vorgehen bei kleinen Modernisierungsmaßnahmen Gestaltung von Mietverträgen: Welche Klauseln zulässig sind Regelungen zur Vereinbarkeit von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle BGH-Urteile und Gesetze Neu in der 8. Auflage: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geplante Förderungen, Umlage auf die Miete Mietrechtliche Änderungen: Co2-Aufteilungsgesetz, Heizkostennovelle, Balkonkraftwerke, Mieterstrom Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.   , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Meine Rechte als Mieter | Ratgeber Mietrecht | Mieterrechte I  Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen
    Meine Rechte als Mieter | Ratgeber Mietrecht | Mieterrechte I Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen

    Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Der Mieterassistent | Mieter-Set | Ratgeber Mietrecht I Mitkaution I Mitpreispremse I Ratgeber für Mieter enthält Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen für jede Situation
    Der Mieterassistent | Mieter-Set | Ratgeber Mietrecht I Mitkaution I Mitpreispremse I Ratgeber für Mieter enthält Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen für jede Situation

    Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Puzzlematte ZAHLEN
    Puzzlematte ZAHLEN

    Spielendes Lernen ermöglicht die Puzzlematte ZAHLEN von bieco. Das Set besteht aus 10 einzelnen, bunten Teilen, die mit den Zahlen von null bis neun geziert sind. Auf einer Mattengröße von 30 x 30 cm können Kinder außerdem spielen und sich so ganz einfach mit den Zahlen bekannt machen. EVA - geprüft nach den gesetzlich vorgeschriebenen EN-Normen. Material: 100% Polyurethan

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche Nebenkosten muss ein Mieter zahlen?

    Welche Nebenkosten muss ein Mieter zahlen? In der Regel muss ein Mieter die Betriebskosten wie Heizung, Wasser, Müllabfuhr und Hausmeisterdienste tragen. Auch die Kosten für Strom, Gas und gegebenenfalls Kabelanschluss gehören zu den Nebenkosten. Darüber hinaus können je nach Mietvertrag auch Kosten für die Gebäudeversicherung, Grundsteuer oder Gartenpflege anfallen. Es ist wichtig, dass im Mietvertrag genau festgehalten ist, welche Nebenkosten der Mieter tragen muss, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Welche Nebenkosten sind vom Mieter zu zahlen?

    Welche Nebenkosten sind vom Mieter zu zahlen? In der Regel sind vom Mieter die Betriebskosten wie Wasser, Heizung, Strom, Müllabfuhr und Hausmeisterdienste zu tragen. Auch die Kosten für die Gebäudeversicherung und Grundsteuer können auf den Mieter umgelegt werden. Es ist wichtig, im Mietvertrag genau festzuhalten, welche Nebenkosten vom Mieter zu tragen sind und wie diese abgerechnet werden. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Nebenkostenabrechnung zu prüfen, um mögliche Fehler oder überhöhte Kosten zu erkennen.

  • Wer muss die Hausratversicherung zahlen Mieter oder Vermieter?

    Wer muss die Hausratversicherung zahlen Mieter oder Vermieter? Die Hausratversicherung wird in der Regel vom Mieter abgeschlossen und bezahlt. Sie dient dazu, das Hab und Gut des Mieters in der Wohnung oder im Haus abzusichern. Der Vermieter ist in der Regel nicht für die Hausratversicherung verantwortlich, es sei denn, es wurde vertraglich etwas anderes vereinbart. Es ist wichtig, dass Mieter ihre eigenen Wertgegenstände durch eine Hausratversicherung schützen, da der Vermieter in der Regel nur für Schäden am Gebäude selbst aufkommt.

  • Wer muss Schadensersatz zahlen?

    In der Regel ist die Person oder Organisation, die für den entstandenen Schaden verantwortlich ist, verpflichtet, Schadensersatz zu leisten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn jemand fahrlässig gehandelt hat und dadurch Schäden verursacht wurden. In einigen Fällen kann auch eine Versicherung für den Schaden aufkommen. Es ist wichtig, dass der Geschädigte den Schaden dokumentiert und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleitet, um Schadensersatz zu erhalten. Letztendlich entscheiden Gerichte darüber, wer für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Zahlen:


  • Stiftplatte Zahlen
    Stiftplatte Zahlen

    Bügelperlen sind ein ideales kreatives Spielzeug für Kinder ab 5 Jahren. Das Spielen mit den Perlen fördert Kreativität, Farbempfinden und Koordination von Augen und Hand. Zusätzlich zu den einfarbigen Hama - Perlen gibt es auch gestreifte, zweifarbige Perlen. Damit lassen sich Details in den Motiven noch schöner gestalten.

    Preis: 1.60 € | Versand*: 6.95 €
  • Zahlen-Etiketten, Folie, Zahlen 0-9, gold, 120 Aufkleber
    Zahlen-Etiketten, Folie, Zahlen 0-9, gold, 120 Aufkleber

    Zahlen-Etiketten. Anwendung: Büro, Schule, Haushalt, Gestalten. Klebstoff: permanent. Farbe: gold. Material: Folie. Nachhaltigkeit: Made in Germany. Blatt / Packung: 2. Pro Bogen: 60 Etiketten. Inhalt gesamt: 120 Etiketten

    Preis: 3.75 € | Versand*: 0.00 €
  • Zahlen-Etiketten, Folie, Zahlen 0-9, schwarz, 28 Aufkleber
    Zahlen-Etiketten, Folie, Zahlen 0-9, schwarz, 28 Aufkleber

    Zahlen-Etiketten. Anwendung: Büro, Schule, Haushalt, Gestalten. Klebstoff: permanent. Farbe: schwarz. Material: Folie. Blatt / Packung: 2. Pro Bogen: 14 Etiketten. Inhalt gesamt: 28 Etiketten

    Preis: 4.66 € | Versand*: 0.00 €
  • Zahlen-Vorhangschloss für Koffer 32981
    Zahlen-Vorhangschloss für Koffer 32981

    BURG-WÄCHTER Allgemeiner Verschluss Zahlen-Vorhangschloss, Ausführung: Sicherheitsschloss, Modell: TSA, Modellnummer: 74 30, Farbe Schlosskörper: schwarz, Gehäusebreite: 30 mm, Gesamthöhe: 104 mm, Ergänzung: mit flexiblem Bügeldraht, lichte Bügelweite: 28 mm, lichte Bügelhöhe: 54 mm, Kabellänge: 131 mm, Durchmesser Verriegelungsbolzen: 4 mm, Verriegelungsart: Zahlenverstellung, Schließungsart: 3-stelliger Zahlencode, Funktion: verschiedenschließend, Schlüssel Anzahl: 0, Schlüsselausführung: ohne Schlüssel, Anwendung: Koffer, Taschen, Zertifizierung: TSA

    Preis: 9.69 € | Versand*: 6.99 €
  • Wie lange hat ein Vermieter Zeit die Nebenkosten zurück zu zahlen?

    Ein Vermieter hat in der Regel bis zum Ende des Abrechnungszeitraums Zeit, die Nebenkostenabrechnung zu erstellen und die eventuelle Rückzahlung an den Mieter zu leisten. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Vermieter in einigen Fällen eine Fristverlängerung beantragen können, falls sie nicht in der Lage sind, die Abrechnung rechtzeitig zu erstellen. In solchen Fällen müssen sie den Mieter jedoch über die Verlängerung informieren und einen plausiblen Grund dafür angeben. Es ist ratsam, sich bei Unklarheiten oder Verzögerungen direkt an den Vermieter zu wenden und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

  • Wann muss ich Schadensersatz zahlen?

    In der Regel muss Schadensersatz gezahlt werden, wenn man fahrlässig oder vorsätzlich das Eigentum oder die Rechte einer anderen Person verletzt hat. Dies kann beispielsweise durch einen Verkehrsunfall, eine Sachbeschädigung oder eine Verletzung vertraglicher Pflichten geschehen. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich nach dem entstandenen Schaden und kann sowohl materielle als auch immaterielle Schäden umfassen. Es ist wichtig, dass man sich im Falle eines Schadensfalles rechtzeitig rechtlichen Rat einholt, um die eigenen Pflichten und Rechte zu kennen und angemessen handeln zu können.

  • Wie kann man Schadensersatz zahlen?

    Schadensersatz kann auf verschiedene Arten gezahlt werden. Eine Möglichkeit ist die direkte Zahlung in Form von Geld oder Sachleistungen an die geschädigte Person oder Organisation. Eine andere Möglichkeit ist die Einrichtung eines Schadensersatzfonds, aus dem die geschädigten Parteien entschädigt werden können. In einigen Fällen kann auch eine Ratenzahlung oder die Übernahme von Reparaturkosten als Schadensersatz vereinbart werden.

  • Zahlen Mieter zuverlässig?

    Die Zuverlässigkeit von Mietern kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Es gibt Mieter, die ihre Miete pünktlich zahlen und ihre Verpflichtungen als Mieter erfüllen. Es gibt jedoch auch Mieter, die Zahlungsschwierigkeiten haben oder ihre Verpflichtungen vernachlässigen. Es ist wichtig, die Bonität und Referenzen potenzieller Mieter zu überprüfen, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.